Die Theatershow der Stadt Dénia erreicht ihre 33. Ausgabe und integriert einen neuen Zweig in das Programm: Am üblichen Veranstaltungsort der Veranstaltung wird das Sozialzentrum „Vía Escénica“ hinzugefügt, ein Projekt, das am Nachmittag des 8. Juni stattfinden wird Darstellungen kurzer Stücke an verschiedenen Orten im Stadtzentrum.
Der Leiter der Ausstellung, Mario Passero, erklärt, dass es sich um eine Zusammenarbeit mit dem Festival Russafa Escénica handelt, im Rahmen derer im Jahr 2021 das künstlerische Residenz- und Mobilitätsprojekt für die Schöpfer kurzer Stücke des Festivals Vía Escénica ins Leben gerufen wurde, dessen Hauptziel die Schaffung ist neue Netzwerke mit neuen Räumen und werden zu einem Instrument der Bürgerbeteiligung und Dezentralisierung.
„Es geht darum, Gruppen der valencianischen Bevölkerung professionell mit Gruppen von zu kommunizieren die Marina Alta und dass sie ihre Kreationen austauschen und ihre Projektion in beiden Gebieten erweitern können.
Die 33. Theaterausstellung der Stadt Dénia findet vom 6. bis 16. Juni unter Beteiligung von drei valencianischen Ensembles, weiteren drei aus der Marina Alta und im Rahmen der mit der Veranstaltung verbundenen Internationalen Theaterausstellung Marina Alta (MIMAT) eines Israelis statt Gruppe.
Komödie und Tragikomödie übernehmen das Programm. Der Eintrittspreis für die Mostra-Aufführungen, mit Ausnahme der Straßenaufführungen am 8., die kostenlos sind, beträgt 5 Euro. Sie können vorab online auf der Website des erworben werden Dénia-Ausstellung und an der Kasse des Social Center eine Stunde vor der Show. Der Erlös der Ausstellung geht in diesem Jahr an die NGO Free Minor Africa.
Programmierung
Los geht es am Donnerstag, 6. Juni, mit der Liebeskomödie Zwei sind besser von der MonoArt Theatre-Gruppe aus Tel-Aviv (Israel), Regie: Tatyana Jazanovsky. In spanischer Sprache erzählt es die Geschichte eines alleinstehenden Jungen, dem etwas sehr Seltsames passiert und ihm einen Schock versetzt, der ihn fast glauben lässt, er sei völlig verrückt. Wenn Sie einen Freund treffen, können Sie sich selbst wiederfinden.
Am Freitag, den 7. Juni, bringt die Gruppe Improbando (Eseoese) aus Orba die Komödie „¡Crash Pum Zas Ñam Guau!“ auf die Bühne. (auf Spanisch), Regie: Sonia Gonzáles López. Ein Werk, in dem die Schauspieler und Schauspielerinnen einen sehr intimen Teil ihres Lebens zeigen, nun ja... das Leben von Mädchen und Jungen wie ihnen, die es ihnen erzählt haben.
Am Samstag, den 8., geht die Ausstellung mit Vía Escénica auf die Straße. Um 19.30:XNUMX Uhr findet die Aufführung an der Eingangstür statt Burg das Stück Aoshima oder was wir nie waren von der Firma Teaser Films mit Sitz in Alzira; Um 20.15:21 Uhr präsentiert die in Alboraya ansässige Firma Lia Herbor in der Olivo-Straße La caseta; und um XNUMX Uhr tritt im Erdgeschoss des Rathauses die Gruppe Marxa Maxo mit Sitz in Aldaia in „L'última y monVamos“ auf.
Die Aufführungen werden am Mittwoch, dem 12. Juni, mit „Aschermittwoch“ fortgesetzt, einer Tragikomödie unter der Regie von Javier Sahuquillo, aufgeführt von der Gruppe Stres de Quatre aus Albalat dels Sorells (Valencia). Juan hat unter dem Schweigen seines Vaters gelebt und beschließt mit 50 Jahren, nach Spanien zu reisen, um sein Wort einzuholen. Von dort aus begibt er sich auf eine magische Reise zum Geheimnis seiner Familie. In spanischer Sprache.
Das Carabau Teatre aus Valencia wird am Donnerstag, den 13. Juni, die Komödie Forced Wedding unter der Regie von Rafa Martín aufführen. Die ewige Geschichte des alten Mannes, der die junge Frau ohne die Sicherheit der Treue heiraten will. In Spanisch.
Und wir kommen am Freitag, den 14. Juni, mit dem Auftritt einer weiteren Gruppe der Marine an: Ti-t-lla Teatre aus Teulada, die im Wettbewerb mit der Komödie Segismundo y Company (Spanisch) unter der Regie von Rosa Catalán präsentiert wird. Ein Paar geht versehentlich in ein Theaterstück. Nachdem sie darauf bestanden, dass es besser sei, ein unterhaltsameres Stück aufzuführen, schlagen sie vor, dass der gesamte Raum ein Piratenstück improvisieren solle. So werden sie am Ende im Theater im Theater spielen.
Am Samstag, den 15., führt die Gruppe Manuel Puchades aus Valencia die Tragikomödie Mama, Jungfrau Maria und ein Kaninchen (auf Spanisch) unter der Leitung von Teresa Balló, Marina Vinyals und Sefa Bernet auf. Das Werk erzählt von Álvaro, einem Kind, das nichts vom Leben versteht, einem Teenager, der nichts vom Leben versteht, einem Mann, der nichts vom Leben versteht, einem alten Mann, der nichts vom Leben versteht; Sohn eines Generalkapitäns der achten Militärregion Spaniens und einer Frau mit langen Haaren, die Klavier spielt.
Und zum Abschied von der 33. Mostra wird am Sonntag, dem 16. Juni, eine Komödie unter der Regie von Antonia Díaz mit der Dénia-Gruppe La Mar Salà mit dem Titel Todo lo que reluce aufgeführt. Das vom valencianischen Komiker des frühen XNUMX. Jahrhunderts, Paco Barchino, geschriebene Werk erzählt die Geschichte eines Vaters, der beschließt, Schulden zu machen, um seine Töchter und seine Schwester ans Meer zu bringen, wo gute Menschen leben, und zeigt uns eine Umgebung, in der der Schein herrscht machte eine Dehnung des Arms mehr als der Ärmel vorgesehen. In der Abschlusssitzung werden die Preise für diese Ausgabe verliehen.
Alle Vorstellungen im Social Center beginnen um 20:30 Uhr.