Dénia.com
Sucher

«Valencianisch ist nicht der Schlüssel!»

Februar 25 von 2025 - 15: 01

STELLUNGNAHME Dénia Government Team (PSPV-Compromis)

Die vom Bildungsministerium geförderte Konsultation zur Verkehrssprache in Bildungszentren hat begonnen. Es handelt sich um eine Konsultation mit pädagogischer Grundlage, deren einziges Ziel die Umsetzung des neuen Gesetzes zur „Bildungsfreiheit“ der Regierung Mazón ist und die sowohl das valencianische als auch das öffentliche Bildungssystem gefährdet.

Vom Regierungsteam von Dénia, PSPV-PSOE i Engagement, lassen Sie uns noch einmal unsere Unterstützung für diese Konsultation zum Ausdruck bringen und unsere Solidarität mit der Bildungsgemeinschaft, den Familien und vor allem den betroffenen Kindern und Jugendlichen bekunden.

Wir haben der Generalitat in diesem Jahr 2024 zweimal, im Mai und im Dezember, das Gesetz zur Bildungsfreiheit und seinen Konsultationsprozess zur Auswahl der Grundsprache für das Schuljahr 2025–2026 vorgelegt. Mit dem letzten Antrag fordern wir die Suspendierung, da es ohne Rücksicht auf die pädagogische Gemeinschaft zu einer längeren Suspendierung kommen wird, in die vollen Weihnachtsferien und schließlich keine weiteren Punkte zu den vorgebrachten Vorwürfen vorliegen.

Ziel dieser Konsultation ist es, den aktuellen Rechtsrahmen zu verzerren, der das Ergebnis eines jahrelangen Konsenses zwischen den politischen Kräften und der valencianischen Gesellschaft ist. Das Gesetz zur Mehrsprachigkeit und das Gesetz zur Verwendung und zum Unterrichten der valencianischen Sprache garantieren den Bürgern das Recht, beide Amtssprachen zu kennen und zu verwenden. Dank dieses Konsenses verfügt Valencia über einen Rechtsrahmen, der den Unterricht schützt, ohne das Recht auf Spanischunterricht zu beeinträchtigen.

Das neue Gesetz, gefördert durch PP und VOX zerstört dieses Gleichgewicht. Die Konsultation ohne demokratische Garantien gefährdet den Bildungs- und Sprachenzusammenhalt der Valencianischen Gemeinschaft. Dadurch wird nicht nur die sprachliche Trennung gefördert, sondern den Schulräten auch ihre Schlüsselrolle bei der Entscheidungsfindung im pädagogischen Bereich entzogen. Angelegenheiten, die die gesamte Bildungsgemeinschaft betreffen, bleiben somit in den Händen einzelner Entscheidungsträger.

Darüber hinaus führt dieses neue Modell zu Unsicherheit in den Bildungszentren, da diese jedes Jahr entsprechend den Ergebnissen der Konsultation Gruppen, Zeitpläne und Materialien neu organisieren müssen. Anstatt die wirklichen Probleme des Bildungssystems zu lösen, etwa die mangelnde Personalstärke, die mangelhafte Infrastruktur oder die Kürzung von Zuschüssen, lenkt die katalanische Regierung ihre Aufmerksamkeit auf eine Sprachendebatte.

Im Namen der fortschrittlichen Regierung von Dénia bekräftigen wir unser starkes Engagement für die Verteidigung des Valencianischen als Amtssprache. Wir werden weiterhin die Neuformulierung des Gesetzes 1/2024 fordern, da es den geltenden pädagogischen und rechtlichen Grundsätzen widerspricht. Wir fordern die Wiederherstellung der Rolle der Schulräte und die Beteiligung der gesamten Bildungsgemeinschaft an der Entscheidungsfindung.

Aus diesem Grund rufen wir öffentliche Einrichtungen, Familien, die Bildungsgemeinschaft und die Bürger dazu auf, sich weiterhin vereint für eine qualitativ hochwertige öffentliche Bildung einzusetzen, die unsere sprachlichen und kulturellen Rechte respektiert.

Valencianisch ist nicht der Schlüssel!

Hinterlassen Sie einen Kommentar
  1. Pablo sagt:

    Und hat sich die spanische Sprache in den Jahren, in denen Sie regiert haben, verändert?

    • Janick sagt:

      Wie in Frankreich werden Regionalsprachen unterrichtet, die Landessprache wird jedoch respektiert und ihr wird Vorrang eingeräumt. Dies ist eine Verpflichtung der Souveränität des Landes! Valencianisch ist sehr gut, kann sich jedoch seiner nationalen Identität und Sprache nicht entziehen.


37.861
4.573
12.913
2.800