Der Rapper aus Dénia arche hat seine Musik zu einem pädagogisches Werkzeug zu arbeiten Werte, Identität und Rechte mit Schülern aus mehreren Bildungszentren der Stadt. Seit zwei Jahren fördert sie Kooperationsprojekte mit örtlichen Schulen, in denen die Hip-Hop Es dient als Mittel zum Ausdruck, Lernen und zur sozialen Reflexion.
Durch kreative Werkstätten y Videoclips, die in Zusammenarbeit mit den Studierenden selbst erstellt wurdenArché hat verschiedene Initiativen entwickelt, an denen Zentren beteiligt waren wie Maristdas Pou de la Muntanya oder llebeig. Das letzte dieser Werke mit dem Titel Was möchtest du als Kind werden?, das ist freigegeben Samstag, April 26 auf seinem YouTube-Kanal. Dies ist ein Videoclip zu Kinderrechten, gefilmt mit den Schülern der CEIP Pou de la Muntanya und finanziert dank einer Preis der Salom Sabar Foundation innerhalb des Programms Kultur fördern 2024.
Vom Klassenzimmer ans Mikrofon: Rap gegen Krieg, Gewalt und Vergessen
Das Engagement von Arché für Bildungszentren ist nicht neu. Im Jahr 2024 arbeitete er mit den Studierenden von 4. Klasse der Grundschule an der Maristas School bei der Schaffung eines Lied über die Marina Alta. Das Projekt begann mit der Untersuchung der Region im Unterricht - ihrer Geographie, ihrer Wirtschaftssektoren oder ihrer Gastronomie - und gipfelte in der Aufzeichnung eines Videoclip an verschiedenen Orten in Déniazu verbessern. Die Texte wurden von den Schülern selbst geschrieben und musikalisch adaptiert mit Hilfe des Künstlers, der auch verantwortlich war für Nehmen Sie die Stimmen auf und drehen Sie das Video.
Darüber hinaus in der Vergangenheit Friedenswoche, mehrere Schulen in der Stadt verwendeten sein Lied Meine Schweigeminute als Arbeitsmittel für den Unterricht zur Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit der Frieden und Ablehnung von Gewalt. Das gleiche Lied war Gegenstand eines Projekts im Religionsunterricht der Maristas-Schule, das sich auf die Reflexion junger Menschen fördern.
Nächste Herausforderung: Ein Rap gegen Mobbing
Archés Projekt beschränkt sich nicht nur auf den Musikunterricht, sondern nutzt auch Rap als Plattform zur Auseinandersetzung mit echten sozialen Problemen. Mit seinem kreativen Ansatz gelingt es ihm, die Aufmerksamkeit junger Menschen zu gewinnen und sie zum Nachdenken über Themen wie Frieden, Menschenrechte und Ablehnung von Gewalt. Darüber hinaus zeigt die Fähigkeit der Musik, durch eine ihnen so nahe stehende Form des kulturellen Ausdrucks eine Verbindung zu den Schülern aufzubauen, welchen Einfluss sie auf Bildung und soziale Entwicklung haben kann.
Auch in Zukunft bleibt Arché seiner pädagogischen Arbeit treu. Ihr nächstes Projekt gegen Mobbing, zusammen mit den Schülern von Llebeig, spiegelt die Bedeutung wider, Kunst weiterhin als Mittel zur Bewusstseinsbildung und zur Änderung von Einstellungen im Klassenzimmer einzusetzen.