La Diputación de Alicante befindet sich in der Endphase der Entwicklung des Projekts AlicanteRural.com, einem Vorschlag zur Unterstützung kleiner Gemeinden bei ihrer digitalen Transformation und dem ökologischen Übergang.
Ziel dieses Programms ist es, den lokalen Handel, kleine und mittlere Unternehmen sowie die Wirtschaftstätigkeit dieser Gebiete hervorzuheben und bereitzustellen digitale Werkzeuge die die Interaktion mit Kunden und die Geschäftsentwicklung erleichtern. Darüber hinaus ermöglicht es einen einfachen Zugang zu kommunalen Ressourcen und Dienstleistungen, die für die Bürger von Interesse sind.
Carlos Pastor, Stellvertreter für wirtschaftliche Entwicklung, hat „die Relevanz von Initiativen wie der Installation kostenloser WLAN-Zugangspunkte und der Einführung einer Anwendung, die das Handels-, Dienstleistungs- und Freizeitangebot zentralisiert und den Online-Verkauf begünstigt, als Schlüsselmaßnahme zur Bekämpfung der Landflucht“ hervorgehoben. Das Projekt umfasst außerdem die Verteilung von 17.000 Bio-Baumwolltaschen und die Bereitstellung einer 360-stündigen Schulung im Umgang mit digitalen Tools.
Für seinen Teil, Francisco Cano, verantwortlich für die demografische Herausforderung, betonte „die Bedeutung ländlicher Gemeinden als Identitäts- und Ressourcenträger der Provinz“ und forderte, ihre Integration in europäische Projekte zu fördern.
Insgesamt 84 lokale Einheiten Sie haben sich der Initiative nach einem vom Provinzrat eröffneten Aufruf angeschlossen. Dazu gehören 81 Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern und drei kleinere Gebietskörperschaften, Davon profitieren mehr als 104.000 Einwohner und mehr als 2.000 kleine Unternehmen. Das Projekt, das mit 500.000 Euro aus europäischen Mitteln und 125.000 Euro aus Mitteln der Provinz finanziert wird, zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit dieser Gebiete zu stärken.
Beteiligte Kommunen nach Regionen
- Marina Alta: L'Atzúbia, Alcalalí, Beniarbeig, Benigembla, Benimeli, Benitatxell, Castell de Castells, Xaló, Llíber, Murla, Orba, Parcent, Els Poblets, Ràfol d'Almúnia, Sagra, Sanet i Negrals, Senija, Tormos, La Vall d 'Alcalà, La Vall d'Ebo, La Vall de Gallinera, La Vall de Laguar, El Verger, La Xara, Llosa de Camacho und Jesús Pobre.
- Marina Baixa: Beniardà, Benifato, Benimantell, Bolulla, Confrides, Guadalest, Orxeta, Relleu, Sella und Tàrbena.
- L'Alacanti: Agost, Aigües, Busot und Torremanzanas.
- L'Alcoià: Benifallim, Penáguila und Tibi.
- Der Komtat: Agres, Alcosser, Alcoleja, Alfafara, Almudaina, L'Alqueria d'Asnar, Balones, Benasau, Beniarrés, Benilloba, Benillup, Benimarfull, Benimassot, Fageca, Famorca, Gaianes, Gorga, Lorcha, Millena, Planes, Quatretondeta und Tollos.
- Alto Vinalopó: Beneixama, Biar, Campo de Mirra, Cañada und Salinas.
- Mittlerer Vinalopó: Algueña, Hondón de las Nieves, Hondón de los Frailes und La Romana.
- Vega Baja: Algorfa, Benferri, Benijófar, Daya Nueva, Daya Vieja, Formentera del Segura, Granja de Rocamora, Jacarilla, Rafal und San Isidro.